Sobald der
lightbox Ordner im
opt Ordner präsent ist, wird die Lightbox verwendet und es werden auch automatisch die entsprechenden JavaScipts und CSS-Dateien eingebunden.
Im Moment (Stand WebYep 1.5) gibt es nur eine Möglichkeit, das automatische Einbinden der JavaScripts für die Lightbox zu verhindern:
- Man entfernt die Lightbox aus dem opt Ordner
- Man erzeugt im opt Ordner händisch einen Ordner namens "lightbox"
- Darin erzeugt man zwei Unterordner: "js" und "css"
- Man erzeugt im "js" Ordner drei leere Dateien: "lightbox.js", "scriptaculous.js" und "prototype.js"
- Man erzeugt im "css" Ordner eine leere Datei: "lightbox.css"
Dadurch wird die Lightbox zwar vom WebYep Bild- und Galerie-Element verwendet, die automatisch eingebundenen Dateien haben aber keine Wirkung mehr.
Jetzt kann man die Scripts und CSS-Dateien in der selbst gewählten Reihenfolge von einem anderen Ort (anderer Ordner in der Website oder auch über Googles Content Delivery Network) einbinden.
In 1.6 wird es Unterstützung für eine jQuery-basierte Lightbox-Alternative geben - damit wird das Einbinden beider Libraries (prototype
und jQuery) hoffentlich nicht mehr nötig sein.